Im Stadtmarketing Bamberg bündeln sich viele Aktionen, die zum Erfolg der WEIHNACHTSSTADT BAMBERG beitragen. Zu ihnen gehören neben der Einzelhandelsmaßnahme „Einkaufsnacht Bamberg“ weiterhin:
Bamberger Christkind – Als offizielle Repräsentantin der Weihnachtsstadt Bamberg soll das für ein bis zwei Jahre bestimmte „Christkind“ im Alter zwischen 10 und 14 Jahren weihnachtliche Stimmung verbreiten. Vereine, Einrichtungen und Unternehmen haben die Möglichkeit das Bamberger Christkind für Weihnachtsaktionen zu buchen.
Weitere Informationen unter:
Amtszeit verlängert: Luisa Werner bleibt das Bamberger Christkind
Bamberger Baum der Hoffnung – Der Baum der Hoffnung, ein traditionelles Hilfsprojekt zugunsten der Bamberger-Tafel e.V., ist ein deutlich sichtbares Zeichen gegen das Vergessen von Menschen, denen es schlechter geht und für die auch die Weihnachtszeit besonders schwierig ist. Passanten können am Gabelmann/Grüner Markt Christbaumkugeln für den Baum der Hoffnung erwerben. Der Erlös der Kugeln geht an die Bamberger Tafel und für jede verkaufte Kugel leistet der Organisator & Sponsor Rotary Club Bamberg noch eine zusätzlich Spende.
Weitere Informationen unter:
Baum der Hoffnung 2023
Bamberger Weihnachtsbeleuchtung – Im Verbund mit Bamberger Unternehmern und Unternehmerinnen möchte das Stadtmarketing Bamberg zur Adventszeit festliche Stimmung in der Bamberger Innenstadt ermöglichen. Zur Seite stehen ihm dabei als langjähriger Partner & Sponsor die Stadtwerke Bamberg. Mit der Beteiligung an den beträchtlichen Kosten der weihnachtlichen Straßenüberspannungen (Montage, Demontage, Instandsetzung, Wartung und Betrieb) tragen alle Teilnehmer in diesem BÜNDNIS FÜR DIE WEIHNACHTSBELEUCHTUNG BAMBERG solidarisch dazu bei, dass es Jahr für Jahr eine einladende Atmosphäre als Voraussetzung für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft geben kann. Die Summe der gesammelten Gelder entscheidet dabei unmittelbar über die Anzahl der aufgehängten Leuchtelemente.
Weitere Informationen zum Bündnis 2023/24 folgen!